
| Start
Grundlagen |
|
| Eine charakteristische Größe für einen bestimmten Transistor ist sein Stromverstärkungsfaktor V, also das Verhältnis V=Ic/Ib. Man misst z.B. Ic=100mA und Ib=1mA. Dann ist V=100. Typische Werte liegen zwischen 10-fach und 800-fach. Genaugenommen ist die Stromverstärkung abhängig vom Kollektorstrom und von der Kollektor-Emitterspannung, sodass sie nur für einen bestimmten Arbeitspunkt bestimmt werden kann. |

Stromverstärkung in Emitterschaltung
| Im Beispiel ergibt sich die Stromverstärkung
des Transistors zu:
Die relativ geringe Stromverstärkung von 20-fach wird hier deshalb gemessen, weil der Transistor durch einen großen Basisstrom voll durchgeschaltet wird und der Kollektorstrom deshalb nur durch den Verbraucher bestimmt wird. Zwischen Basis und Emitter stellt sich die übliche Dioden-Durchlassspannung von ca. 0,6 V ein. Die Kollektor-Emitter-Spannung kann bei starker Aussteuerung bis auf 0,1 V fallen. |

Transistor mit offener Basis
| Für einen PNP-Transistor ergeben sich dieselben Verhältnisse bei umgekehrter Polarität der Betriebsspannung, d.h. am Kollektor liegt der Minuspol. |

Der PNP-Transistor in Emitterschaltung
| Ein Transistor lässt sich entweder als linearer Stromverstärker oder als Schalter einsetzen. Bei einem linearen Verstärker kann der Kollektorstrom in einem bestimmten Bereich variieren, so dass sich eine kleine Änderung des Basisstroms in einer vergrößerten Veränderung des Kollektorstoms widerspiegelt. |

Der Transistor als linearer Verstärker
VB.Net-Version mit Quelltext: fkainka.de/vbnet/NPN.html
Übungsaufgaben
|

Transistor als Schalter
| Beim Einsatz des Transistors als Schalter erhöht
man den Basisstrom so weit, dass der Kollektorstrom nur noch vom Arbeitswiderstand
und der Anschlussspannung abhängt. Der Kollektorstrom kann dann auch
durch einen größeren Basisstrom nicht mehr vergrößert
werden, d.h. er ist gesättigt. Der Transistor ist also voll durchgesteuert
und wie ein Schalter eingeschaltet. Umgekehrt schaltet man den Baisstrom
ganz ab, um den Transistor als Schalter zu sperren. Anwendung: Berührungsschalter YouTube-Kurzvortrag: Stromverstärkung |