Start

Experimente

Grundlagen
- Stromkreise
- - Ladung
- - Leistung
- - Widerstand
- - Reihenschalt.
- - Parallelschalt.
- - Vorwiderst.
- - Trafos
- - Kondensator
- - Spulen

Produkte

Neues

Impressum

2.2 Leistung, Spannung und Strom


Die elektrischen Messgrößen hängen auch mit den Größen anderer physikalischer Fachbereiche zusammen. So wird z.B. die Einheit der Leistung, das Watt (W), an mechanischen Vorgängen definiert. Wenn man einen Gegenstand von einem Kilogramm gegen die Schwerkraft der Erde in zehn Sekunden um einen Meter anhebt, dann benötigt man dazu eine Leistung von ca. einem Watt. Setzt man dazu einen Elektromotor ein, wird eine elektrische Leistung von einem Watt benötigt, oder etwas mehr, weil der Motor nebenbei auch Wärme erzeugt. Ein Motor mit der Leistung 100 Watt könnte entsprechend mehr in kürzerer Zeit heben.
Die tatsächliche Leistung eines elektrischen Geräts hängt von der elektrischen Stromstärke I und der elektrischen Spannung U ab. Eine größere Spannung bedeutet, dass bei gleichem Strom mehr Leistung umgesetzt wird. Man kann daher die Spannung als abgeleitete Größe definieren:

Umgekehrt lässt sich die elektrische Leistung berechnen, wenn Spannung und Stromstärke gemessen wurden. An einem Glühlämpchen wurde z.B. gemessen: U=6V, I=0,4A. Die Leistung beträgt dann:

Messung der Leistung

Diese Lampe mit der Leistung 2,4W wird im Scheinwerfer eines Fahrrads eingesetzt. Sie ist wesentlich heller als die Rücklichtlampe mit der Leistung 0,6W. Allgemein kann man sagen, dass mehr Leistung auch mehr Licht, mehr Wärme oder mehr Bewegung bedeutet. Viel Leistung kann durch eine hohe Spannung oder durch einen großen Strom erreicht werden.

Siehe auch: Batterietester

YouTube-Kurzvortrag: Leistung und Spannung