
| Start
Grundlagen |
|
| Ein OPV kann verwendet werden, um eine Eingangsspannung
exakt zu invertieren. Der nichtinvertierende Eingang des OPV wird dazu
an Masse gelegt. Die Spannung am invertierenden Eingang stellt sich ebenfalls
auf Null ein. Verwendet man zwei gleiche Widerstände im Gegenkoppelzweig,
dann stellt sich bei einer Eingangsspannung von +1V eine Ausgangsspannung
von -1V ein, so dass die Spannung am invertierenden Eingang gerade Null
ist. OPV in einer Lichtorgel |

Ein invertierender OPV
| Durch Wahl anderer Widerstände lassen sich beliebige
Verstärkungen erzielen. Allgemein gilt:
|
VB.Net-Version mit Quelltext: fkainka.de/vbnet/Inv.html
Übungsaufgaben
|

Ein Addierer für drei Eingangsspannungen
| Oft sollen mehrere Eingangsspannungen addiert werden.
Dies gelingt mit dem invertierenden Verstärker, indem man mehrere
Eingangswiderstände vorsieht. Die Invertierung kann durch einen zweiten
Inverter wieder aufgehoben werden. YouTube-Kurzvortrag: Der invertierende Verstärker |