
| Start
Grundlagen |
|
| Mit OPVs lassen sich auch Lautsprecherverstärker aufbauen. Zwar ist der maximale Ausgangsstrom mit ca. 10 mA nur für einfache Kopfhörerverstärker geeignet, mit zwei zusätzlichen Transistoren ergibt sich jedoch immer noch ein einfacher Aufbau. Die Transistoren bilden eine Gegentaktendstufe mit dem Ruhestrom Null. Kleine Signale werden direkt vom OPV geliefert. Erst bei Ausgangsströmen über 10 mA beginnen die Endstufenstransistoren zu verstärken. |

Leistungsverstärker mit Komplementärstufe
| Ein Gegentaktverstärker ohne Ruhestrom liefert
prinzipiell hohe Verzerrungen. Diese werden jedoch hier durch die starke
Gegenkopplung zum großen Teil kompensiert.
Trotzdem ist auf diese Weise kein HiFi-Verstärker zu bauen. Die Schaltung
eignet sich eher für kleine Experimente. Für ernsthafte Anwendungen
sollte man besser integrierte Leistungsverstärker wie den TBA820M
einsetzen YouTube-Kurzvortrag: Leistungsverstärker mit OPV |

Siehe auch: Verstärker mit dem TDA2002